Vom 24. bis 27. März 2025 besuchte eine Delegation der Su-Canal aus Comrat (Republik Moldau) die LWG Lausitzer Wasser GmbH & Co. KG, um ihre Partnerschaft im Bereich Wasserver- und Abwasserentsorgung weiter zu vertiefen. Der praxisorientierte Austausch brachte für beide Seiten entscheidende Einblicke und Lösungen.
Ziel der Partnerschaft ist der praxisorientierte Erfahrungsaustausch auf Augenhöhe – zu technischen, betrieblichen und organisatorischen Themen rund um die Wasserver- und Abwasserentsorgung.
Im Mittelpunkt des Besuchs stand die Besichtigung und fachliche Bewertung verschiedener Anlagen der LWG. Die sechsköpfige Delegation (bestehend aus einem Elektromeister, zwei Mitarbeitenden der Wasserversorgung, einem Co-Leiter Entwässerungsbetrieb, dem stellvertretenden Bürgermeister sowie einer Übersetzerin) konnte dabei viele neue Eindrücke gewinnen.
Fachlicher Austausch zu zentralen Herausforderungen in Comrat
Die größten Problemfelder in Comrat betreffen aktuell:
Ergänzend wurden diese Themen auf der Fachmesse "Tausendwasser" in Berlin vertieft. Hier steuerten die Partner ganz bewusst die Stände an, die innovative Lösungen für ihre spezifischen Herausforderungen bieten – etwa im Bereich verstopfungsarmer Abwasserpumpen, energieeffizienter Anlagen oder modernster Leckageortungssysteme.
So konnten sie sich nicht nur über neueste Technologien informieren, sondern auch gemeinsam prüfen, welche Lösungen sich für die Umsetzung in Comrat eignen.
Zusammenarbeit mit konkretem Nutzen
"Die Partnerschaft lebt nicht nur vom Austausch, sondern auch von ganz konkreter Unterstützung" - so Martin Apelt, Fachingenieur im Abwasserbereich der LWG Cottbus.
Das Wichtigste aber ist: "Wir wachsen als Partner weiter zusammen und unterstützen uns gegenseitig" - Martin Apelt.