Die Zusammenarbeit von deutschen und ukrainischen Versorgungsunternehmen erfolgt über "klassische" Betreiberpartnerschaften, die bereits vor dem Angriffskrieg Russlands etabliert wurden, wie auch über "Solidaritäts-Betreiberpartnerschaften", die während des Krieges enstanden sind.
Eine Solidaritäts-Betreiberpartnerschaft ist wie eine klassische Betreiberpartnerschaft eine Zusammenarbeit zwischen einem oder mehreren deutschen kommunalen Wasserunternehmen mit einem oder mehreren ukrainischen Wasserbetreibern. Aufgrund der aktuellen Situation steht aber die Beschaffung von notwendigen technischen Equipment im Vordergrund wie auch das dafür benötigte Know How, um die Ukraine bei der Wiederinstandsetzung kritischer Infrastruktur zu unterstützen. Auch wenn Fachleute deutscher Betreiber aktuell nicht in die Ukraine reisen können – Reisen der ukrainischen Partner nach Deutschland können Teil der Partnerschaftsarbeit sein.
Sie wollen auch eine Solidaritätsbetreiberpartnerschaft eingehen? Dann schauen Sie mal in unsere Fragen und Antworten zur Gründung und Durchführung einer Solidaritäts-Betreiberpartnerschaft
Deutsch-ukrainische Betreiberpartnerschaft setzt auf Dialog zwischen Fachleuten.
Solidaritätsbetreiberpartnerschaft hilft unbürokratisch bei Reparaturen und Wiederaufbau.
Solidaritätsbetreiberpartnerschaft hilft unbürokratisch bei der Optimierung des Hauptwasserkraftwerks und Wissenstransfer.
MVV Mannheim und Chernivtsi Vodokanal
sowie
Emschergenossenschaft /
Lippeverband und Schytomyr
Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig.
Erst wenn Sie hier auf "Aktivieren" klicken, erlauben Sie uns Daten von Dritt-Anbieter-Servern (Google) zu laden.